Aktuell Stand des gemeinnützigen Wohnbauprojektes
Mai 2025
Die Wohnbaugenossenschaft Ebnitmatte in Gstaad hat ihr Wohnbauprojekt im Verlaufe des Winters grundlegend überarbeitet, optimiert und an die Bedürfnisse der Region angepasst. Statt der ursprünglich geplanten fünf Doppelhäuser sollen nun sieben Einzelhäuser im klassischen Chaletstil entstehen, die insgesamt 63 Wohnungen umfassen. Der Wohnungsmix reicht von 2.5-Zimmer- bis 5-Zimmer-Wohnungen und bietet damit ein vielfältiges Angebot für verschiedene Haushaltsgrößen. Dank der Überarbeitung konnten die Wohnflächen leicht vergrößert werden. Aktuell arbeitet das Team der beauftragten Reichenbach Architekten AG am Baugesuch, das voraussichtlich im Frühsommer 2025 eingereicht wird. Bei einer raschen Bewilligung könnte der Baustart im Frühjahr 2027 erfolgen, mit dem Ziel, den ersten Bezug der Wohnungen bis Ende 2028 zu ermöglichen.
Weiterhin sind neue Genossenschafter/innen gesucht und herzlich willkommen!
August 2024
Anfangs Mai 2024 durften wir die Wohnbaugenossenschaft Ebnitmatte offiziell gründen. Nebst diesem Projekt-Meilenstein überschritten die gemachten Zusagen kürzlich die Grenze von CHF 4 Millionen. Auch da bewegen wir uns langsam, aber stetig Richtung Ziel. Wir bitten nun alle Genossenschafter/innen Ihren Beitrag auf folgendes Konto einzuzahlen:
Kontoinhaber: Wohnbaugenossenschaft Ebnitmatte
IBAN: CH66 0634 2725 1354 4267 5
Konto-/Depot Nr.: 72.513.544.267.5
Bezeichnung/Untertitel: E-Geschäftskonto
Eröffnungsdatum: 07.06.2024
SWIFT: RBABCH22342
Nach Ihrer Einzahlung wird Ihr Anteil im Genossenschaftsregister eingetragen. Weitere Interessenten bitten wir mit uns Kontakt aufzunehmen.
Mai 2024
Mit der Gründung der Wohnbaugenossenschaft Ebnitmatte ist der nächste Schritt zum Ziel «Realisierung von gemeinnützigem Wohnraum auf der Ebnitmatte in Gstaad» erfolgt. So fanden sich am 8. Mai 2024 die Gründungsmitglieder sowie der zukünftige Vorstand im Notariatsbüro Lea Romang in Gstaad für die Gründung der Wohnbaugenossenschaft Ebnitmatte/Gstaad ein. Ab Juni können die zukünftigen Genossenschafter/Innen ihre Einlagen tätigen. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze. Weiterhin suchen wir finanzielle Unterstützung von Privaten und Gewerbebetrieben!
Dezember 2023
Für das überwältigende Resultat an der Saaner Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2023 bedanken wir uns von ganzem Herzen! Wir sind dem Ziel, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen einen wichtigen Schritt näher gekommen.
Wir rufen nun alle Unternehmen und Privatpersonen im Saanenland auf, Anteilsscheine der zu gründenden Wohnbaugenossenschaft zu zeichnen. Setzen wir ein positives Zeichen nach Innen und Aussen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Oktober 2023
Am Donnerstag, 16. November 2023 findet um 20 Uhr im Landhaus Saanen eine öffentliche Informationsveranstaltung zur Wohnbaugenossenschaft Ebnitmatte statt. Die Veranstaltung dient als Vorabinformation zum Traktandum «WBG Ebnitmatte» anlässlich der Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2023 in Saanen.
September 2023
Ab sofort ist die verbindliche Anmeldung zur Zeichnung von Genossenschaftsanteilen möglich. Wir hoffen auf möglichst viele Interessierte und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Anmeldeformular: Download PDF
Juli 2023
Der Gemeinderat hat dem Konzept zugestimmt. Das Geschäft wird voraussichtlich im Dezember 2023 der Gemeindeversammlung zum Beschluss vorgelegt. Wir freuen uns sehr und werden sobald wie möglich aktiv Genossenschafter/innen suchen.
Projekt Ebnitmatte63 bezahlbare Mietwohnungen
Die Immobilienpreise in der Gemeinde Saanen befinden sich auf so hohem Niveau, dass dies einschneidende Auswirkungen auf die Bevölkerung hat: Einwohnende mit mittleren und tiefen Einkommen finden kaum mehr erschwinglichen Wohnraum und müssen deshalb das Saanenland verlassen. Das Wohnbauprojekt Ebnitmatte hat zum Ziel, der Wohnungsnot entgegen zu wirken und bezahlbaren Wohnraum für die Menschen zu schaffen, die hier Zuhause sind oder sein wollen.
Die Zukunft im Saanenland mitgestalten! Wir wollen:
- bezahlbaren Wohnraum schaffen
- Wohnungsnot reduzieren
- Abwanderungen vorbeugen
Fakten
Die Parzelle 6620 in Gstaad umfasst rund 8'000m2 und ist im Besitz der Wohnbaugenossenschaft Ebnitmatte. Hier wird ein gemeinnütziger Wohnungsbau mit sieben Mehrfamilienhäusern im Chalet-Stil entstehen. Die Gebäude werden im hohem Energie-Standard gebaut und mit Photovoltaik-Anlagen ausgerüstet.
- 63 Wohneinheiten, 2½ bis 5 Zimmer-Wohnungen, ca. 50–100m2, einfacher, zeitgemässer Ausbaustandard
- Einstellhalle mit ca. 63 Parkplätzen und zusätzlichen Aussenparkplätzen
ZeitplanAngestrebter Zeitplan
2022
Vorprüfung Bauprojekt durch BWO, Finanzierung aufbauen, Projekt der Bevölkerung präsentieren, Genossenschafter/innen und Partnerschaften suchen
2023
Unterstützung des Bundesamts für Wohnungsbau (BWO) klären, Finanzierung klären, Wohnbaugenossenschaft Ebnitmatte konstituieren, Gemeindeversammlung & Abstimmung begleiten
08. Dezember 2023
Gemeindeversammlung, Zustimmung der Bevölkerung:
Gemeinnütziger Wohnungsbau Ebnitmatte Gstaad: Landabtretung + Mitfinanzierung Zustimmung zu Abgabe GBB 6620 mit Bedingungen + Investitionsbeitrag von Fr. 3.6 Mio
08. Mai 2024
Gründung der Genossenschaft und Sacheinlage des Grundstücks
Sommer 2025
Baugesuch und Baueingabe
2027
Baustart
Ende 2028
Bezug der Wohnungen
Genossenschaft Wohnraum für Bürgerinnen und Bürger
Die Wohnbaugenossenschaft Ebnitmatte unterliegt den Vorgaben des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) und muss deren Kriterien erfüllen. Gemeinnütziger Wohnungsbau ist nicht gewinnorientiert. Die Mietkosten richten sich nach den effektiven Investitions- und Unterhaltskosten. Die Mieten liegen deshalb vor allem langfristig deutlich tiefer.
Fragen und Antworten (FAQ)
an Daniel Blumer, Leiter Kompetenzzentrum gemeinnütziger Wohnungsbau
Investieren Sie in die Zukunft der Region
Taten statt nur Worte - im Fokus der Finanzierung steht das regionale Gewerbe. Durch Ihre Investitionen helfen Sie tatkräftig mit, mehr bezahlbaren Wohnraum im Saanenland zu schaffen.
Informationen für Genossenschafter/innen: Download PDF
Sie möchten Teil dieses Projektes werden und Anteilscheine als Genossenschafter/in erwerben?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Mitglieder der Verwaltung
Hanspeter Reichenbach, Präsident
E-Mail, Tel. 033 744 06 03
Claudio Thoenen, Vize-Präsident
E-Mail
Louis Lanz, Mitglied der Verwaltung
E-Mail
Joe Bürki , Sekretär
E-Mail